Notfälle der Woche
Die Notfälle der Woche sind - wie der Name schon sagt - nur 1 Woche auf dieser Unterseite online. Bis zur Vermittlung sind sie dann aber immer in der regulären Tiervermittlung zu finden!
Diese Woche: 4 Tiere Dazu 9 Dauernotfälle, die hier noch einmal eine Extra-Chance bekommen sollen (8 Hunde & 2 Katzen) Alle diese Tiere sind aber nur eine kleine Auswahl an Notfällen in der regulären Tiervermittlung!

Nummer: F85282
Rasse: Hauskatze Geboren: 2013 Geschlecht: Weiblich Kastriert: Ja
Verträglich mit Kindern: Nein Verträglich mit Katzen: Nein
Im Tierheim seit: April 2022 Bereich: Katzenhaus OG
Haltungsform: Wohnungskatze
Dorothea ist eins von unseren Sorgenkindern.
Sie ist als kranker Findling zu uns ins Tierheim gekommen. Stark abgemagert und kurz vorm Umkippen. Sie hechelte stark, und ihre Atmung war kurz vor dem Kollabieren.
Im Krankenstall konnte sie ersteinmal zur Ruhe kommen, aber die Atmung wurde nur gering besser.
Untersuchungen ergaben, dass Dorothea eine Schilddrüsenüberfunktion und eine Herz- insuffizienz hat. Sie bekommt nun mehrere Tabletten täglich, die sie aber immer artig, in einem Leckelie versteckt, schluckt.
Dorothea ist eine freundliche und liebe Katzendame. Sie bekommt aber Panik, wenn man etwas von ihr möchte. Sie mag keine Zwangsmaßnahmen oder ohne ihr Einverständniss festgehalten werden.
Für Dorothea suchen wir ein ruhiges neues Zuhause, bei erfahrenen Katzenfreunden mit viel Zeit. Auch sollte es keine Dachgeschosswohnung sein, die sich im Sommer aufheizt, da das Herz dann zu schwer belastet wird.
Sie braucht einen kühlen Rückzugsort oder Klimaanlage.

Da Dorothea eine Freigängerin war würde sie eine Wohnung mit einem abgesicherten Balkon vorziehen.
Dorothea hat vermutlich keine hohe Lebenserwartung mehr.
Wenn Sie interessiert sind, dann mailen Sie uns bitte zuerst diese Selbstauskunft zu:
https://www.tierheim-hannover.de/selbstauskunft-katze/
Kontakt:
Tierheim Hannover Evershorster Str. 80 30855 Langenhagen Tel.: 0511 / 97 33 98 - 0 info@tierheim-hannover.de

* ca. 2014 Rasse: Mischling Geschlecht: weiblich SH: ca. 55 cm Kastriert: ja
Gesundheitliche Einschränkungen: SNAPDX4-Test negativ Sie hat viele Narben im Gesicht und kam mit einer tiefen Rückenwunde, die verheilt ist.
Aufenthalt: seit dem 05.10.2022 im Tierheim in Rumänien
Suzy war eine von vielen unscheinbaren Hunden im Maolandshelter. Sie wurde nie gesehen und hatte leider nie eine Chance auf Vermittlung.
Als sie zu Sanda kam hatte sie eine tiefe Rückenwunde, die aber wieder verheilt ist. Sie hat so etwas ähnliches wie Narben im Gesicht, wo wir noch nicht wissen, ob es Bisswunden sind oder eine Hauterkrankung vorliegt.
 
Suzy ist sehr scheu und lässt sich leider nicht anfassen, daher sind Tierarztbesuche sehr schwierig.
Sie braucht einen Platz, wo sie ankommen kann, wo sie so akzeptiert wird, wie sie erst einmal ist. Eine Hündin, die isoliert gelebt hat und alles Neue in kleinen Abschnitten und mit aller Zeit der Welt, kennenlernen sollte.
Viele werden jetzt fragen, warum lässt man sie nicht da, wo sie ist?
 
Ja, oft ist es einfacher, aber wir haben schon Wunder erlebt, und vielleicht erleben wir auch eines für die stille, zurückhaltende Suzy.
Suzy hat auch eine lange Zeit im Maoland-Shelter verbracht. Die liebe Seele musste genau wie die anderen vielen Hunde innerhalb von wenigen Wochen einen Platz finden.
Suzy haben wir zusammen mit Pepe übernommen und suchen nun auch für Suzy ein warmes Plätzchen.
 
Kontakt:
Tierschutzverein Pfote sucht Glück e.V. E-Mail: pfotesuchtglueck@gmail.de https://www.pfotesuchtglueck.de

(BK019/23)
Rasse: EKH Farbe: getigert Geschlecht: weiblich / kastriert Geboren: 2012
Diabetikerin sucht Pflegestelle bei erfahrenen Menschen
Frieda ist eine schon etwas ältere, aber sehr liebe und verschmuste Katzendame, die zu uns kam, weil ihr Besitzer sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um sie kümmern konnte.
Frieda leidet an Diabetes, weshalb ihr 2 x am Tag Insulin gespritzt werden muss. Außerdem darf sie nur Diabetikerfutter bekommen.
Um beides zu gewährleisten, können wir Frieda nur in Wohnungshaltung vermitteln.
 
Wir suchen für Frieda eine Pflegestelle, auf der sie in liebevollen Händen ihren Lebens- abend verbringen kann. Wünschenswert wäre, wenn bereits Erfahrung mit Diabetiker- Katzen vorhanden wäre.
Gerne geben wir Frieda aber auch zu katzenerfahrenen Menschen, die bereit sind - und auch die Zeit haben - Frieda täglich zu festen Zeiten zu spritzen und denen bewusst ist, dass ihre Lebenserwartung vermutlich nicht mehr allzu hoch sein wird.
Da es nicht leicht sein wird, diese Menschen zu finden, würden wir uns sehr über Paten freuen, die uns bei der medizinischen Versorgung von Frieda unterstützen.
Kontakt:
Tierheim Bückeburg 31675 Bückeburg
Tel: 05722 - 52 20 E-Mail: tanja.tiedtke@tierschutzliga.de
Im Tierheim Danyflor in Rumänien werden 200 Hunde getötet - ohne Narkose - weil das Tierheim zu voll ist.
Wir möchten zumindest versuchen, so vielen dieser Hunde zu helfen, wie möglich - Auch Pflegestellen würden helfen!
Wichtig: Wir wissen nichts über diese Hunde. Sie leben bis zu 10 Hunde auf 10-15 qm, ohne jemals aus dem Zwinger raus zu dürfen.
Weitere Infos s.u.

Gaby * ca. 2020/21 Größe: mittelgroß Geschlecht: weiblich kastriert ca. 50 cm
|

Fips Alter: ca.2-3 Jahre Größe: ca. 35-40 cm Geschlecht: männlich kastriert
https://www.youtube.com/watch?v=NXzGZnnGZvY
|
 
Blacky Alter: ca. 2 Jahre Größe: mittelgroß ca. 45 cm Geschlecht: weiblich kastriert
ängstlich
|

Husky Alter: ca.4-5 Jahre Größe: groß Geschlecht: männlich kastriert
https://www.youtube.com/watch?v=gz2vVCgs1Kg
|

Emma Alter: unbekannt Größe: mittelgroß Geschlecht: weiblich kastriert
|

Lordy (links) Wurfdatum: 12.06.2021 Größe: klein, ca. 12 kg Geschlecht: männlich wird kastriert vor der Vermittlung
https://youtu.be/NuZXLJhAKUY
|

Luky (rechts) Wurfdatum: 12.06.2021 Größe: klein Geschlecht: männlich kastriert
Luky ist ein sehr sozialer Rüde, der zu jedem freundlich ist.
https://youtu.be/NuZXLJhAKUY
|
|
Bilder und Beschreibungen der Hunde sind leider nicht sehr ausführlich, das liegt daran, dass hierfür kein Personal vorhanden ist. Unsere Tierschützerin vor Ort muss all das alleine erledigen, weil dem vorhandenen Personal in der Tötung/dem Tierheim sehr wenig daran liegt, die Hunde zu vermitteln.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir daher für Angaben, die wir aus Rumänien erhalten, keinerlei Garantie geben können. Vielen Dank.
Natürlich wird der Hund auf dem offiziellem Weg nach Deutschland kommen (über die Veterinärämter) und hat alle notwendigen Impfungen und Papiere.
Bitte gebt dem Hund aus dem Tierschutz eine Chance.
Da wir ihre Eltern nicht kennen, können keinerlei Aussagen über mögliche Rassen- kombinationen getroffen werden. Es ist ein Hund aus dem Tierschutz. Auch über die Vergangenheit des Hundes, vor dem Tierheim haben wir keinerlei Informationen. Die Verträglichkeit mit Kindern kann in dem Tierheim leider nicht getestet werden.
Die Vermittlung erfolgt nach einer Platzkontrolle mit Schutzvertrag und einer Schutzgebühr von 380,- €. Diese beinhaltet Impfungen, Mikrochip, EU-Impfpass, Gesundheitsprüfung, Kastration, Entwurmung, Entflöhen, Transportkosten nach Deutschland.
Interesse an einem dieser Hunde?
Kontakt:
Tierschutzverein “befreite-Hunde e.V.” Delia Sander 09443 - 925 725 info@befreite-hunde.de

Vermittlungsnummer 09/3940
Geschlecht: männlich, kastriert Rasse: Terrier-Mix Größe: klein Geburtsdatum: 06/2007
Im Tierheim seit 22.05.2009
Mr. Fu ist schon seit Mai 2009 bei uns.
Der kleine Rabauke ist ein absolut personenbezogener Hund, der Fremden gegenüber sehr misstrauisch ist und seine Bezugspersonen auch stark beschützt.

Im Tierheim versteht er sich mit anderen Hunden, möchte allerdings in seinem neuen Zuhause bei einer Einzelperson ohne weitere Hunde oder Kinder leben.
Er kann mal allein bleiben und ist stubenrein. Auch die gängigen Grundkommandos beherrscht er.
Für Mr. Fu suchen wir ein ruhiges Zuhause bei gelassenen, hundeerfahrenen Menschen ohne Kinder, die in ländlicher Umgebung leben. Eine Vermittlung in die Stadt ist nicht möglich.
Um Mr. Fu kennenzulernen, planen Sie bitte mehrere Besuche im Tierheim ein. Für weitere Informationen melden Sie sich gern bei seinem Pflegeteam im Lassie-Haus.

Haben Sie Interesse an Felix oder Fragen?
Dann melden Sie sich gern bei seinen Tierpfleger*innen.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Anfrage.
Kontakt:
Tierheim Berlin Tel: (030) 76 888-220 tiervermittlung@tierschutz-berlin.de (Bitte eine Telefonnummer für unseren Rückruf angeben)

222460
Europäisch Kurzhaar Farbe: schwarz Geschlecht: Weiblich Kastriert: Ja Geburtstag: 25.04.2013
Ataxie fast blind und taub
Unsere Europäische Kurzhaar-Dame Polly ist am 25.04.2013 geboren und kastriert. Sie kam zu uns ins Tierheim, da der vorherige Besitzer sich nicht mehr um sie kümmern konnte.
Zu Beginn zeigt sich Polly ängstlich, taut dann aber auf und entpuppt sich als menschenbezogen, verschmust und zutraulich.
Die auch temperamentvolle und verspielte Samtpfote ist mit männlichen Artgenossen weitestgehend verträglich, wobei sie hier auch nach Sympathie entscheidet.

Polly zeigt deutlich, wenn ihr etwas missfällt. Auch kann sie nicht lange alleine bleiben und ist deswegen teils unsauber.
Wir wünschen uns für unsere Samtpfote eine große, für ihre Bedürfnisse eingerichtete Wohnung mit vernetztem Balkon, in einem ruhigen Zuhause ohne Kinder.
Polly hat Ataxie; zudem ist sie fast blind und taub.
Gerne beraten und informieren Sie unsere Pfleger zu Pollys Bedürfnissen und Erkrankungen.
Vermittlung über:
Tierheim München 81829 München
Katzenhaus EG 089 - 921 000 - 825 info@tierheim-muenchen.de

* ca. 2019 Rasse: Mischling Geschlecht: weiblich SH: 53 cm, Gewicht: 14 kg Kastriert: erfolgt noch
Gesundheitliche Einschränkungen: Hinterbeine gelähmt – Handicap-Hund
Aufenthalt: seit 10.09.2021 in Pflegestelle in Sofia Bulgarien
Kessy wurde auf einer großen 4-spurigen Straßen angefahren und einfach mitten im Verkehr liegen gelassen. Was für ein Horror für die Hündin, die davor wahrscheinlich alles verloren hatte.
Niemand weiß, wie sie dorthin kam, denn Straßenhunde sind sehr vorsichtig, was Autos anbelangt. Vielleicht wurde sie aus dem Auto geworfen, wir wissen es leider nicht.
Petia versuchte jemanden zu finden, der den Horror für diesen armen Hund beendet. Kessy wurde dann von der Straße in den Straßengraben gelegt und Petia und Drago brachten sie am selben Tag in die Tierklinik.
Kessy hat ein Handicap, aber ist ein lebensfroher Hund. Darum suchen wir dringend eine Pflegestelle oder ein Endzuhause für die hübsche Hündin.
Sie ist eine freundliche und auch sehr menschenbezogene Hündin und freut sich über jeden, der sie besucht.

Kessy befindet sich derzeit in einer Pflegestelle direkt in Sofia. Hier hat sie auch Kontakt mit anderen Hunden und die mag sie auch sehr.
Kessy kam anfänglich schwer mit der Behinderung zurecht, das hat sich aber wesentlich verbessert. Im Haus robbt sie über den Boden und draußen hat sie einen Rolli, den sie auch akzeptiert hat.
Kessy kann Urin und Kot allein absetzen, allerdings muss die Blase vor Keimen, die sich bilden, wenn diese nicht ganz leer ist, geschützt werden. Das heißt, dass man die Blase manuell noch durch sanftes Massieren einer bestimmten Stelle entleeren muss.
 
Kürzlich war Petia mit Kessy in einer speziellen Klinik, um schauen zu lassen, ob Kessy eventuell eine Spinalwalkerin werden könnte. Sie hat wohl Chancen und somit wird Kessy ab nächste Woche die zweimonatige Therapie beginnen.
Infos hierzu: https://www.behinderter-hund.at/spinal-walk
Kessy ist eine besondere Hündin mit einem besonderen Charme und einer Behinderung, die nicht weggehen wird. Dessen muss sich die Pflegestelle bzw. die Endstelle bewusst sein.
Es wird Höhen und Tiefen geben und man kommt sicher auch an Grenzen, trotzdem ist es einfach wundervoll, denn diese Hunde sind sehr dankbar und lieben ihre Menschen.
Wir hoffen sehr, dass wir es schaffen werden, Menschen mit großem Herzen und einem starken Willen zu finden, die sie aufnehmen und ihr ein großartiges Hundeleben bereiten. Wir stehen als Verein immer hinter unseren Hunden, und ihr werdet nicht allein gelassen.

Wer sich für einen Hund aus dem Tierschutz interessiert sollte sich vorher doch über viele Dinge klar werden. Hunde aus dem Auslandstierschutz haben meist keine gute Ver- gangenheit oder kennen wenig. Jeder Hund hat seine eigene Individualität. Wir beraten Sie gerne im Erstgespräch über dieses Thema.
Kontakt:
Tierschutzverein Pfote sucht Glück e.V. E-Mail: pfotesuchtglueck@gmail.de https://www.pfotesuchtglueck.de
* 2007 kastrierter Rüde Rasse: Mischling Größe: ca. 57 cm gesundheitliche Einschränkungen: keine
Aufenthalt: seit 2007 im Tierheim in Rumänien
Jack wurde im Tierheim geboren. Er lebt seitdem mit seinem Bruder Ron (2022 nach 15 Jahren im Tierheim gestorben) im Zwinger und kennt nur die Gitterstäbe des Zwingers und den Betonboden.
Nun ist er fast 15 Jahre alt und wir wünschen ihm noch einmal ein richtiges tolles Zuhause.
Jack ist freundlich aber auch vorsichtig. Er kennt nicht viel und fremde Menschen kommen nicht so oft zu ihm.
Im Zwinger ist er bei Besuchern aufgeregt, aber nähert sich immer wieder an und man kann ihn gut anfassen. Er ist der mutige der beiden Brüder.
 
Im Auslauf hatte er großen Spaß, und es war das erste Mal, dass er Gras unter den Pfoten spürte und ein wenig Freiheit genießen konnte.
Jack wird erst einmal Zeit und Geduld brauchen, um sich in einer Familie einzuleben.
Er kennt wenig und muss vieles lernen. Ein Leben im Zwinger prägt, daher sollte am Anfang so wenig wie möglich von ihm verlangt werden.
Er braucht Menschen, die mit Geduld und Vertrauen eine Mensch-Hund-Basis schaffen.
Das an der Leine und am Geschirr laufen kennt er nicht, auch hier muss man einfühlsam trainieren. Alltagsgeräusche wie Staubsauger, Kaffeemaschine, Autofahren, all das muss er in seinem neuen Zuhause kennen lernen.
Wer möchte Jack eine Zukunft ohne Zwinger geben?
Jack und Ron im Auslauf: https://youtu.be/EZ75-YIvYXU
Jack und Ron genießen das Bürsten: https://youtu.be/HL_h-AP5EKQ
Ein Traum wäre es natürlich, wenn die beiden zusammen umziehen könnten, aber das ist kein Muss.
Kontakt:
Tierschutzverein Pfote sucht Glück e.V. E-Mail: pfotesuchtglueck@gmail.de https://www.pfotesuchtglueck.de

Geboren: ca. 15.12.2018 Rasse: Pointer-Mischling Geschlecht: weiblich Schulterhöhe: ca. 50 cm Gewicht: ---
Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiß-schwarz
Mittelmeercheck: nach Einreise Krankheiten: keine bekannt
Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: nein

Aufenthalt: L.I.D.A. Olbia, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: ja
Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: ja Hundeschule: ja Jagdtrieb: unbekannt
Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Video: https://youtu.be/hwX24U7ecTk https://youtu.be/thEdHxPTNkc
Eine zarte Seele zerbricht
Viele, die unseren Beitrag beim WDR in der Sendung „Tiere suchen ein Zuhause“ gesehen haben, können sich sicherlich noch an die Hündin Ulk erinnern, die während den Dreharbeiten in unserem Kooperationstierheim, die L.I.D.A. in Olbia, ankam. Der Anblick der völlig ausgemergelten Hündin und ihren winzigen Welpen blieb allen in Erinnerung.
Hier könnt ihr euch die Dokumentation über die L.I.D.A. und den Bericht zu Ulk und ihren Welpen ansehen
https://www1.wdr.de/fernsehen/tiere-suchen-ein-zuhause/sendungen/uebersicht-tiere-suchen-ein-zuhause-632.html

Nach der Ausstrahlung erhielten wir zahlreiche mitfühlende Nachrichten, doch eine Anfrage für die liebevolle, aber absolut skeptische Hündin gab es bisher noch keine.
Ulk teilt sich mittlerweile ein größeres Gehege gemeinsam mit ihren Töchtern Mollica, Monica und Montana sowie dem ebenfalls eher ängstlichen Rüden Fortunato, den wir ebenfalls auf unserer Vermittlungsseite vorstellen. Seit mehr als eineinhalb Jahren hoffen wir nun darauf, dass sich jemand für Ulk meldet und sie das Leben im Tierheim hinter sich lassen darf.
Zweimal haben wir sie bisher besucht, und jedes Mal mit einem dicken Kloß im Hals, als wir ihr Gehege betraten.

Ulk ist eine absolut devote Hündin, die überhaupt kein Vertrauen zum Menschen hat. Zudem setzt ihr die Lautstärke und die Unruhe im Tierheim sehr zu.
ei unserem Besuch im April 2023 haben wir sehr lange in ihrem Gehege verbracht und auch nach einer knappen Stunde lag Ulk noch immer geduckt in der Ecke einer Hundehütte. Ängstlich schaute sie uns aus ihrer Hundehütte entgegen.
So traurig es ist, aber es scheint, als hätte sie den Glauben an eine bessere Zukunft verloren. Nur wer will ihr das verdenken?
Sicherlich hat sie noch keine guten Erfahrungen mit uns Menschen machen dürfen. Trotzdem glauben wir fest daran, dass es hundeerfahrenen und geduldigen Menschen gelingen wird, Ulks Seele zu erreichen und ihr Vertrauen zu gewinnen.

Die Vergangenheit der sensiblen Hündin kennen wir nicht, aber wir haben eine Vorstellung, wie sie ihr zukünftiges Leben verbringen soll.
Wir wünschen uns für Ulk ein Zuhause bei sehr geduldigen und hundeerfahrenen Menschen, die ihr genügend Zeit lassen, um anzukommen und sich in ihrer neuen Lebenssituation einzugewöhnen.
Ihre Menschen sollten viel Zeit für Streicheleinheiten und Beschäftigung mit Ulk haben und möglichst in einer ruhigen, ländlichen Umgebung leben.

Ein souveräner Ersthund würde ihr sicherlich helfen, sich auf neue Lebensumstände einzulassen und Zuversicht und Selbstvertrauen aufzubauen, weshalb es für uns auch Bedingung für eine Vermittlung ist.
Möglicherweise wird sie im Laufe der Zeit Jagdhund-typische Charaktereigenschaften entwickeln und Freude an Mantrailing, Dummysuche usw. zeigen. Von daher solltest du Spaß daran haben, einen Hund entsprechend seiner Veranlagung auszulasten und gerne mit Ulk die Hundeschule besuchen.



Wenn du der Mensch bist, der in ländlicher Umgebung wohnt, einen gut eingezäunten Garten hat und der liebenswerten Hundemama endlich ein Zuhause auf der Sonnenseite des Lebens geben möchtest, freue ich mich sehr auf deine Kontaktaufnahme.
Auch über eine Pflegestelle für die zarte Seele wären wir sehr glücklich, denn hier könnte sie bereits die ersten Schritte auf ihrem Weg in ein gutes Hundeleben machen.
 
Ihr Ansprechpartner:
STREUNERHerzen e.V. Tanja Beer Vermittlung Hunde Telefon: (0176) 45 67 84 38 E-Mail: tanja.beer@streunerherzen.com
Eingestellt 12.12.2021 Text- & Photo-Update 31.07.2022 (4) Text- & Photo-Update 14.05.2023 (5)

* 10.06.2010
Im Tierheim seit 2010
Geschlecht: weiblich kastriert: ja Größe: groß gesundheitliche Einschränkungen: keine bekannt
Aufenthalt: seit 2010 im Tierheim im Rumänien
Gaga ist eine von 6 Welpen, die im Shelter geboren wurden.
Sanda fand die Mama Guadaloupe hochträchtig und nahm sie mit ins Tierheim.
Leider kennt Gaga nichts außer Beton und Gitterstäbe. Umso dringender braucht sie endlich eine Familie, die ihr nach 10 Jahren Gefangenschaft Wärme und Geborgenheit gibt und ihr zeigt, was ein Zuhause bedeutet.
Die Hoffnung haben die sechs Geschwister aufgegeben. Doch wir suchen weiter und sind uns sicher, dass die richtigen Menschen irgendwann kommen werden.
Die sanfte Gaga ist wie ihre Geschwister schüchtern und zurückhaltend, jedoch immer freundlich zu Menschen.
Anders als ihre Brüder, die Besuch zunächst immer mit Bellen verjagen wollen, ist sie ruhiger. Verbringt man etwas Zeit bei ihnen im Zwinger, wird Gaga neugierig und versucht, sich dem Menschen zu nähern. Doch der Mut verlässt sie schnell und sie zieht sich wieder zurück.
Gaga wird erst einmal Zeit und Geduld brauchen, um sich in einer Familie einzuleben. Leider hatte sie in ihrem Leben nur sehr selten Besuch von fremden Menschen.

Gaga sollte zu erfahrenen Hundebesitzern, die ihr ihre Unsicherheit nehmen können und ihr zeigen möchten, wie großartig ein Hundeleben abseits von Beton und Gittern sein kann. Aber erst einmal muss eine gewisse Vertrauensbasis zwischen Menschen und ihr geschaffen werden.
Hier sollte man sich bewusst sein, dass das auch einige Zeit dauern kann. Geduld und Einfühlungsvermögen, gepaart mit einer Portion Vertrauen in den Hund und sich selbst, all das kann zu einer tollen Mensch-Hund-Beziehung führen.

Das Laufen an der Leine und am Geschirr kennt Gaga nicht. Auch hier muss man einfühl- sam mit ihr trainieren. Alltagsgeräusche wie Staubsauger, Kaffeemaschine, Autofahren, all das muss sie in ihrem neuen Zuhause noch kennenlernen.
Die liebe Gaga ist verträglich mit Rüden. Die Verträglichkeit mit Hündinnen kann bei Bedarf getestet werden.
Ein souveräner Ersthund wäre für Gaga sicherlich eine große Hilfe, sich in ihrem neuen Leben einzufinden.

Gaga mit ihren Geschwistern im Auslauf:
https://www.facebook.com/PfotesuchtGlueck/videos/656888154860553/?t=18
Wer Gaga eine Chance geben möchte, kann sich gerne bei uns melden!
Kontakt:
Tierschutzverein Pfote sucht Glück e.V. E-Mail: pfotesuchtglueck@gmail.de https://www.pfotesuchtglueck.de

* 14.03.2022
Kurzbeschreibung:
sehr verschmust, verspielt, sozial, mag Hunde Verletzung Rückenmark, Oberschenkelfraktur, Harn- und Stuhl -Inkontinenz Bewegungseinschränkung Hinterbeine
* 14.03.2022
Valentin wurde glücklicherweise auf der Straße gefunden und zu ANAA gebracht, nachdem der Arme angefahren wurde.
In der Tierklinik stellte sich heraus, dass Valentin sich durch den Unfall eine Fraktur im linken Oberschenkelknochen zugezogen hatte. Er humpelte und konnte seine Hinterbeine nicht richtig benutzen.
Die spanischen Tierärzte operierten den Bruch, indem sie ihn mit einem Nagel fixierten und das Bein versuchten ruhigzustellten. Der Oberschenkelknochen ist mittlerweile gut verheilt und der Nagel konnte wieder entfernt werden.

Leider wurde auf dem Röntgenbild auch eine Verletzung auf Höhe des Kreuzbeines gefunden. Hierbei wurden leider auch Nerven verletzt, was zu einer Propriozeptions- und Sensibilitätsstörung des rechten Hinterbeines sowie zu Harn- und Stuhlinkontinenz führte.
Valentin kann also leider als Folge des Unfalles sein rechtes Bein nicht so gut bewegen und seinen Kot- und Harnabsatz nicht mehr kontrollieren. Seine Harnblase muss daher unbedingt zwei bis drei Mal täglich sanft ausmassiert werden, da sie sonst irgendwann überlaufen würde, was wiederum Infektionen zur Folge hätte. Es sollte jedoch nicht zu viel Druck auf die Harnblase ausgeübt werden, da der Harn sonst wieder Richtung Niere zurücklaufen und so eine Nierenentzündung begünstigen würde.
Mit gezieltem, leichtem Druck kann man ebenfalls Valentins Darm entleeren. Er bekommt momentan ein leichtes Abführmittel, um die Darmentleerung zu erleichtern. Manchmal wird der Stuhlgang auch während des Ausmassierens der Blase direkt mit erledigt. So verhindert man, dass Valentin auf dem Boden oder auf Möbeln Kot verliert.
Seine Pflegestelle hat erzählt, dass Valentin es mittlerweile gewohnt ist, dass seine Blase ausmassiert wird. Wenn der Kleine erst einmal Vertrauen zu Ihnen aufgebaut hat und sie geübt darin sind, wird das ganze also vermutlich recht unkompliziert verlaufen und sollte normalerweise innerhalb von 5 Minuten erledigt sein.

Manchmal massieren sie seine Blase auch direkt im Katzenklo und er verscharrt es danach ganz artig. So kann Valentin auch weiterhin seinem Instinkt nachgehen.
Sollten Sie noch keine Erfahrungen damit haben, dann sollten Sie sich unbedingt bei dem Tierarzt Ihres Vertrauens zeigen lassen, wie das Ausmassieren von Harnblase und Darm geht.
Seine Pflegestelle hat eine Routine eingeführt, die es ihnen erheblich erleichtert mit Valentin´s Handicap umzugehen. Sie füttern ihn zwei Mal am Tag, immer zur gleichen Zeit, sodass jeden Tag etwa zur gleichen Zeit die Blase und der Darm ausmassiert werden kann. So kommt es kaum zu kleinen Missgeschicken und die Wohnung bleibt überwiegend sauber. Natürlich gibt es aber auch vereinzelt Tage, an denen mal was daneben geht.
Nachts muss der Süße aber leider in einem anderen Raum schlafen, da er sich im Schlaf manchmal so sehr entspannt, dass er im Bett etwas Urin verliert.
Valentin bekam über einige Monate hinweg regelmäßig eine Akkupunkturbehandlung. Momentan wird diese jedoch pausiert, da er sich gerade mitten in der Pubertät befindet und es deswegen sehr schwierig ist, ihn ruhigzuhalten. Sobald es wieder möglich ist, soll die Akupunkturbehandlung jedoch fortgesetzt werden.
Wenn Sie Valentin adoptieren möchten, sollten sie die empfohlene Behandlung auf jeden Fall fortführen. Suchen Sie sich am besten vorher schon eine Tierarztpraxis bzw. Tierphysiotherapie-Praxis, in der diese Behandlung angeboten wird und lassen sich hierzu beraten. Auch über die ungefähren Therapiekosten kann man sich in der Regel schon vorab informieren.
Zusätzlich bekommt Valentin Futter und Vitamine, die sein Nervensystem bei der Regeneration unterstützen sollen, auch diese sollten in seinem neuen Zuhause weiterhin gegeben werden.

Die Bewegungsfähigkeit seiner Hinterbeine hat sich durch die bisherige Therapie schon verbessert, die Inkontinenz aber bis jetzt nur minimal.
Die spanischen Tierärzte können momentan leider noch nicht einschätzen, ob Valentin jemals wieder Harn und Kot vollständig halten kann. Auf Grund seines jungen Alters hoffen sie jedoch, dass die Therapie gut anschlägt und er vielleicht eines Tages wieder die Schließmuskel kontrollieren kann.
Eine Garantie hierfür gibt es aber nicht. Es kann auch sein, dass Harnblase und Darm sein ganzes Leben lang ausmassiert werden müssen.
Zu beachten ist auch, dass Katzen, die ihren Urin nicht selbstständig absetzen können, leider dazu neigen können, Blasenentzündungen und Struvit zu entwickeln. Sie sollten sich also darauf einstellen, dass sein Urin regelmäßig untersucht werden muss. Mit speziellen Urinteststreifen aus der Apotheke kann man das aber auch problemlos von zu Hause aus selbst machen und muss nicht jedes Mal eine Urinprobe zum Tierarzt bringen.
Valentins Harnblase und Hinterbeine müssen trotzdem zunächst regelmäßig vom Tierarzt kontrolliert werden, auch um eventuelle Fortschritte zu erfassen und den Therapieplan ggf. anzupassen. Eine weitere Operation ist jedoch nicht geplant.
Valentin lebte in seinen jungen Jahren bereits auf mehreren Pflegestellen und auch eine Zeit lang in der Tierklinik und keiner kann etwas Negatives über den süßen Katermann sagen. Er zeigte sich stets von seiner besten Seite.
Von seiner vorherigen Pflegestelle wird Valentin als Engel beschrieben, der es liebt in der Nähe seiner Menschen zu sein und vor nichts Angst hat.
Er ist sehr verschmust und zeigt mit zufriedenem Schnurren, wie sehr er es genießt gestreichelt zu werden. Valentin mag es ebenfalls auf dem Arm getragen zu werden und macht es sich gerne mal auf dem Schoss gemütlich.

Hier sehen Sie Valentin beim Schmusen:
https://youtube.com/shorts/b0SO-FeSw7w?feature=share
https://youtube.com/shorts/7U0TYo6cgDM?feature=share
https://youtube.com/shorts/Bc9phjRrTFM?feature=share
Der kleine Tiger ist altersentsprechend sehr aktiv und verspielt. Die Zeit, welche er in der Tierklinik verbringen musste und sich wegen dem Oberschenkelknochenbruch nicht viel bewegen konnte, holt er jetzt nach und genießt es in vollen Zügen rumzutoben und rumzuspringen. Hier finden Sie zwei Videos, die Valentin beim Spielen zeigen:
https://youtube.com/shorts/n7W8Jn0JWec?feature=share
https://youtube.com/shorts/YEV6zi8-jhU?feature=share
Valentin ist außerdem sehr vorbildlich und kratzt nur am Kratzbaum und nicht an Möbeln oder Tapeten.
Die katzentypische Neugierde darf bei Valentin selbstverständlich auch nicht fehlen und so beobachtet er ganz gespannt, was um ihn herum geschieht und wo das nächste Abenteuer auf ihn warten könnte.
Seine jetzige Pflegestelle beschreibt Valentin als unkomplizierten und lieben Kater, der sich sofort an die neue Wohnsituation angepasst hat. Die Katzen der Pflegestelle haben den Kleinen angefaucht, aber anstatt auch zu fauchen, ist er einfach zur anderen Seite des Raumes gelaufen und hat weitergespielt.
Wenn Valentin mit seinen Menschen spielt, ist er ganz vorsichtig und krallt niemals in die Hände.
Valentin wünscht sich in seinem neuen Zuhause geduldige und einfühlsame Menschen, die ihm nicht böse sind, wenn er versehentlich mal Urin oder Kot auf den Böden oder Möbeln verliert. Sie sollten sich vorab genau überlegen, ob das für sie wirklich in Ordnung wäre.
Natürlich macht es auch mehr Aufwand dann die Böden etc. zu reinigen, das sollte Ihnen bewusst sein. Leicht zu reinigende Bodenbeläge wären hier sicherlich angebracht. Wird die Harnblase jedoch regelmäßig ausmassiert, sollte das eher selten passieren.
Bitte überlegen Sie sich vorab auch genaustens, ob Sie die nötige Zeit haben, um Valentins Darm und Harnblase regelmäßig zu entleeren und die notwendigen Tierarzt- besuche durchzuführen.
Natürlich müssen auch alle Haushaltsmitglieder mit der Adoption dieses besonderen Schatzes einverstanden sein.
Da Valentin einen so unkomplizierten, lieben Charakter besitzt, ist er generell auch für einen Haushalt mit Kindern geeignet. Diesen sollte aber selbstverständlich bewusst sein, dass Valentin ein Lebewesen und kein Spielzeug ist.
Valentin ist ein sehr sozialer Kater, deswegen wünscht er sich in seinem neuen Zuhause mindestens einen weiteren Katzenfreund zum Spielen, Schmusen und gegenseitigem Putzen. Dieser sollte idealerweise etwa im gleichen Alter sein.
Auch in einer größeren, sozialen Katzengruppe würde Valentin sich wohlfühlen.
Er kennt und liebt ebenfalls Hunde, sodass ein katzenerfahrener Hund kein Problem darstellen sollte. In dem folgenden Video seht Ihr Valentin zusammen mit dem Hund der Pflegestelle:
https://youtube.com/shorts/4XyQwi5iVME?feature=share
Valentin wird ausschließlich in reine Wohnungshaltung vermittelt. Ein gesichertes, weit zu öffnendes Fenster sollte jedoch vorhanden sein, damit der Hübsche die spannende Außenwelt beobachten kann. Noch besser, jedoch kein Muss, wäre natürlich ein gut gesicherter Balkon.
Valentin ist FeLV und FIV negativ getestet, kastriert, gechipt, entwurmt und geimpft.
Wir wünschen uns von ganzem Herzen, dass es jemanden gibt, der über Valentins Behinderung hinwegsehen kann und diesem absolut liebenswerten Kater ein liebevolles Zuhause geben möchte. Sollten Sie dieser Mensch sein, melden Sie sich bitte bei:
Kontakt:
U. Gersema 0152 - 292 585 61 oder 05751 - 75 701 ute@anaa-katzen.de

(SH154/15)
Rasse: Harzer Fuchs-Terrier-Mischling Farbe: braun Geschlecht: männlich / kastriert Geboren: 2013 Größe: 52 cm
Geeignet für: sehr Hundeerfahrene, Einzelperson, Ehepaar
Nur für Hundeprofis!
Knut kam auf Anweisung der Behörden im Sommer 2015 zu uns ins Tierschutzliga-Dorf.

Mehrfach war der völlig unterforderte und unerzogene Rüde aus dem Grundstück seiner Familie ausgebrochen und hatte Fahrradfahrer gebissen.
Dass Knut mit Sicherheit keine schöne Kindheit hatte und sich nie ernsthaft mit ihm beschäftigt wurde, konnten wir hier schnell feststellen.

Knut ist aufgrund seines starken und schwierigen Charakters nur ein Hund für absolute Hundeprofis.
Knut ist fremden Menschen gegenüber sehr misstrauisch und ablehnend. Er würde auch sofort beissen, wenn jemand Fremdes einfach an ihn herantritt.

Er ist sehr territorial und reagiert mit Jagdtrieb auf alles was sich bewegt. Leider überwindet er problemlos auch 2 Meter hohe Zäune.
Knut lässt sich nicht unterordnen und folgt nur, wenn er jemanden vertraut und er es auch selbst möchte.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Paten für Knut finden, damit er hier bei uns im Tierschutzliga-Dorf gut versorgt ist und es ihm nie an etwas mangeln muss. Ein Zuhause wäre natürlich ein Traum.
Kontakt:
Tierschutzliga-Dorf Ausbau Kirschberg 15 03058 Groß Döbbern Telefon: 035608 - 40 124 tägl. 7:30 - 16:00 Uhr, auch Sonntags, außer an Feiertagen info@tierschutzligadorf.de

(SH118/18)
Deutscher Schäferhund-Mix Farbe: grau Geschlecht: weiblich / kastriert Geboren: 11.01.2014 Größe: 53 cm
Jenny sucht auch Paten

Jenny übernahmen wir von einem anderen Tierschutzverein.
Die Hündin hat schon eine bewegte Vergangenheit, stammt wohl ursprünglich aus Rumänien von einer Müllkippe. Dann wurde Jenny nach Deutschland verkauft, entlief ihrer neuen Familie, irrte ein halbes Jahr durch Brandenburg, bis sie wieder eingefangen werden konnte und kam in ein Tierheim.
Da Jenny extrem ängstlich ist und mit Menschen nichts anfangen konnte, kam sie im Juni 2018 zu uns.
 
Jenny hat in der Zeit bei uns nun bereits einiges gelernt. Sie läuft an der Leine, freut sich über Spaziergänge, lässt Berührungen zu.
Jedoch ist Jenny bis heute ein scheuer Hund. Sie hat gelernt, ohne den Menschen zu überleben und lässt sich daher nicht auf eine Bindung mit dem Menschen ein. Lieber lebt sie unter Hunden. Sie würde jede Chance zum Entlaufen nutzen.

Jenny kann nur an absolut Angsthunde-erfahrene Menschen mit Haus und hoch und sicher eingezäunten Grundstück vermittelt werden. Sie muss mindestens als Zweithund gehalten werden.
Jenny wird nie ein Kuschelhund werden und Hunde immer dem Menschen vorziehen.

Wir wissen, dass es sehr schwer wird, eine erfahrene und verständnisvolle Familie für Jenny zu finden. Daher bitten wir auch um Ihre Unterstützung in Form einer Patenschaft für sie.
Jenny soll es nie wieder an etwas mangeln.

Kontakt:
Tierschutzliga-Dorf Ausbau Kirschberg 15 03058 Groß Döbbern Telefon: 035608 - 40 124 tägl. 7:30 - 16:00 Uhr, auch Sonntags, außer an Feiertagen info@tierschutzligadorf.de
Eingestellt: 03.06.2019 Photo-Update 04.12.2022 (5)

|