
(Anmerkung CG: Mona ist schwarz, weitere Farbaufteilung nicht klar)
Rasse: Europäisch Kurzhaar Geschlecht: weiblich, kastriert Farbe: schwarz, weiß mit grau auf der Stirn Geburtsdatum: Mai 2021
Im Tierheim seit: 14.09.2021 HTV-Nummer: 25_A_22 (Mona), 24_A_22 (Sophie), 26_A_22 (Lacy) / Pflegestelle
zurückhaltend und ängstlich lassen sich nicht anfassen benutzen zuverlässig ihre Katzen-Toiletten brauchen unbedingt uneingeschränkten Freigang werden nicht zu Kindern vermittelt
Unser Katzentrio Mona, Sophie und Lacy lebten zusammen auf der Straße und waren in keinem guten Zustand.
Die drei wurden eingefangen, kastriert und behandelt und zogen auf einen betreuten Lebensplatz, da sie im Tierheim zu viel Angst zeigten.

In der ruhigen Umgebung gewöhnte Mona sich daran, von Menschen versorgt zu werden und fand diese nicht mehr so erschreckend. Sie kam mutig näher, während die Fütterinnen herumwerkelten, bediente sich am frisch gefüllten Futternapf und zeigte sich an Spielzeug und hingeworfenen Leckerlies interessiert.
Nach acht Wochen siegte die Neugier und auch die Schwestern trauten sich aus ihrem Versteck und beobachteten Monas Interaktion mit den Menschen von weitem. Deshalb zogen alle drei zur weiteren Sozialisierung, auf eine ruhige und erfahrene Pflegestelle, um die Chance auf ein richtiges Zuhause zu bekommen.

Diese drei hängen sehr aneinander, weshalb wir ein Zuhause für gleich drei Katzen- mädchen auf einen Streich suchen.
Mona traut sich mittlerweile recht nah heran: legt sich neben der Pflegemama schlafen, läuft ihr hinterher in die Küche, nimmt Leckerlies aus der Hand - und zieht ihre Schwestern nach.
Diese sind sich aber noch nicht sicher mit uns Menschen: Geht Mona nicht voran, bleiben Sophie und Lacy unsichtbar; sie brauchen Monas Mut.
Alle zeigen sich nie aggressiv - Kommt man zu nahe, drehen sie um und verkriechen sich wieder. Versuchen, sie anzufassen, sollte man allerdings nicht.

Wie sich das Aufwachsen auf der Straße auf ihre Zukunft auswirken wird, ist noch nicht klar.
Die drei brauchen Menschen, die sie am besten nicht groß beachten. Schmusebacken werden sie trotzdem vielleicht nie werden. Wie viel Nähe sie gerade ertragen können, müssen sie selbst entscheiden dürfen.
Ein Platz auf einem Hof mit der Möglichkeit zu Menschenanschluss wäre eine schöne Option für sie.
Haben Sie Erfahrung im Umgang mit Streunern und sind bereit, die besonderen Bedürfnisse dieses liebenswerten Trios zu erfüllen?

Möchten Sie den Dreien dabei helfen, Vertrauen aufzubauen?
Dann melden Sie sich gern!
Ein Kennenlernen wird auf der Pflegestelle arrangiert, denn ein Umzug zurück ins Tierheim würde ihr beginnendes Zutrauen wieder zerstören.
(04.04.2022, scb)
Kontakt:
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V Süderstraße 399 20537 Hamburg
Telefon: 040 -21 11 06 -0 Fax: 040 -21 11 06 -38 E-Mail: kontakt@hamburger-tierschutzverein.de www.hamburger-tierschutzverein.de
Eingestellt 19.06.2022

|