
Geburtsdatum: 01.11.2016 Rasse: Jagdhund-Mischling Geschlecht: weiblich Schulterhöhe: ca. 60 cm Kastriert/sterilisiert: ja (kastriert) Chip: ja Handicap: - Katzenverträglichkeit: unbekannt Jagdtrieb: unbekannt Mittelmeercheck: nach Einreise Impfstatus: Grundimmunisierung

SANTA MARIA wurde mit ihren beiden Schwestern in den ersten Lebenswochen eingesperrt - in einem alten Wohnwagen, ohne diesen jemals verlassen zu haben.
Das komplette Leben spielte sich dort ab: fressen, schlafen und auch ihre Geschäfte mussten die Kleinen im Wohnwagen verrichten... Gott sei Dank wurden sie gesehen, waren unsere Helfer schnell vor Ort um einzugreifen. Die 3 Mädels kamen ins rifugio und wurden dort mit alle notwendigen Untersuchungen, Impfungen und Prophylaxen versorgt, der Chip ist gesetzt.

Immer wieder werden die beiden hübschen Schwestern SANTA MARIA und PINTA übersehen... und dabei machen die beiden so richtig viel Lärm im Gehege. Wenn man auch nur in die Nähe ihres Geheges kommt, wird ohne Unterlass gebellt was das Zeug hält.
Man muss sich schon viel Zeit nehmen und sich zu ihnen ins Gehege setzen, möchte man sich ein Bild über den wahren Charakter dieser Hunde machen. Die Situation im Tierheim bedeutet gerade für diese Hunde enormer Stress, äußert sich bei ihnen eben sehr lautstark.

Santa Maria und PINTA haben eine Schwester (Nina), die mindestens genauso veranlagt war und die nun, nachdem sie schon vor einiger Zeit vermittelt wurde, eine Wandlung zu einer unglaublich tollen Hündin vollzogen hat. Nun hoffen wir auch für Santa Maria und PINTA auf ihre 2. Chance. Wenn Sie SANTA MARIA und/oder PINTA einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, melden Sie sich bitte uns.

Sardinienhunde e.V. Telefon: 0170 - 238 8654 E-Mail: kontakt@sardinienhunde.org
Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pflegern und Tierärzten).
Eingestellt 09.02.2020

|