
Tierbuch-Nr.: H0106-20
Rasse: Jagdhund-Mix Geschlecht: weiblich, kastriert Geboren: ca. 05.2018
Andere Hunde: souverän-freundlicher Ersthund wäre schön, aber keine Voraussetzung
Andere Tiere: muss man testen, vermutlich ja Kinder: höchstens Ältere
Umgebungsanforderung: ruhige Wohnlage mit reizarmer Umgebung zum Lösen, mit (bereits sicher eingezäuntem) Garten wäre toll

Besonderheit:
Fluchttendenz bei Panik; Achtung, kann Wohnungs-/Haustüren von innen öffnen
- mittlerweile gut gewöhnt ans Autofahren - einige Wochen Stubenreinheit und einige Tage mit Pippi innen wechseln sich noch ab - kann schon 2 Stunden alleine bleiben, wenn sie sich an Wohnung gewöhnt hat
Wen wir suchen: 1-2 Personen Haushalt Erfahrung mit Panikhunden klare, feinfühlige, geduldige Führung; gerne mit (überwiegend) Home Office-Job

Zusammen mit ihrer Schwester Macy landete Milla – wahrscheinlich als Welpe/Junghund – in dem größten Tierheim der Welt: der Smeura in Rumänien.
Nach ihrer Ankunft hier im Tierheim Mitte 2020 wurde Milla an Halsband, Brustgeschirr und Leine gewöhnt und hat dann Schritt für Schritt und in kleinen Portionen die große weite Welt kennengelernt. Erst das Gassigehen auf dem Tierheimgelände, dann im Wald mit immer größeren Runden.
Auch an ruhigere Wohngegenden, Haushalt und Leben im Mehrfamilienhaus mit seinen typischen Alltagsgeräuschen ist Milla inzwischen gewöhnt.
In diesem Prozess, der ca. 2,5 Jahre gedauert hat, zeigten sich auch immer wieder bestimmte Aspekte ihres facettenreichen Wesens.

Zunächst sind neue Außenreize wie unbekannte Menschen, Rasenmäher, hupende Autos, Fahrradfahrer, galoppierende Pferde, klackernde Walking-Stöcke, Treppenhäuser, Dunst- abzugshauben, schleudernde Waschmaschinen und vieles mehr erschreckend für Milla gewesen und haben häufig Fluchtreflexe oder „Einfrieren“ ausgelöst.
Durch viel Übung und regelmäßige, „dosierte“ Wiederholungen ist dann immer mehr Millas neugierige, wissbegierige Seite zum Vorschein gekommen, die ihr ein weitestgehend entspanntes Gassigehen mit hingebungsvollem Schnüffeln, lockerem Traben und Freude am Balancieren auf Baumstämmen ermöglicht.
Einzig freilaufende Hunde, die stürmisch auf sie zu rennen, lösen bei ihr noch kleinere Fluchtreflexe aus.

Zuhause ist Milla eine absolut „pflegeleichte“ und entspannte Mitbewohnerin, die immer mehr „auftaut“ und aufblüht, zugleich gut zur Ruhe kommen kann und sich in einen geregelten Alltagsablauf integriert.
Seid Ihr bereit, sie mit Unbeirrbarkeit und Feinfühligkeit weiter auf ihrem Weg in ein immer unbeschwerteres Leben zu begleiten?
Bringt Ihr die dafür nötige Geduld mit und könnt Euch an den so genannten „kleinen“ Dingen erfreuen, wie z.B. dem ersten Leckerli, das sie ganz sanft aus Eurer Hand nehmen wird?

Dann schickt eine Mail und schreibt ein wenig über euch. Gerne dürft ihr auch eure Telefonnummer da lassen.
Viellecht bis bald.
Kontakt:
Tierschutzverein Stuttgart Frau Marion Wünn Leitung Tierheim Tel.: 0711 / 65 67 74 - 0 thl@stuttgart-tierheim.de
Eingestellt 21.06.2020 Text- & Photo-Update 01.04.2024 (6)

|