
Die Hunde aus Monti
Geburtsdatum: 17.07.2016 Rasse: Mischling
Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 55 cm Kastriert/sterilisiert: noch nicht Chip: ja Handicap: - Katzenverträglichkeit: unbekannt Jagdtrieb: unbekannt Mittelmeercheck: nach Einreise Impfstatus: Grundimmunisierung Bis jetzt war alles „gut“
DAS dachte zumindest die alleinstehende Frau, die in der Abgeschiedenheit der Umgebung von Olbia lebte....
Am 15. Juli 2016 wurden unsere sardischen Kollegen von den Carabinieri gerufen. Eine unvorstellbare Situation hatten sie an diesem Tag vorgefunden, als die Frau plötzlich ins Krankenhaus eingeliefert und operiert werden musste. Sie wusste sich nicht anders zu helfen als ihre Tiere alle einzusperren und es waren viele... sehr viele. Es tat so weh zu sehen, wie hoffnungslos die Situation vor Ort war. Weit über 20 Tiere, unkastriert, trächtig, krank, abgemagert und übersäht mit Parasiten... Unter welch unwürdigen Bedingungen hat diese Frau bisher „für“ die Tiere gelebt?

Nach und nach wurden die Hunde dort weggeholt und im rifugio aufgenommen. Eine der Kleinen hatte es nicht geschafft, andere haben dort ihre Welpen zur Welt gebracht. Diese Hunde sind alle ohne die nötigen Sozialkontakte und Reize aufgewachsen, die ein „normaler“ Welpe haben sollten und sie kennen auch kein Leben im Haus. Dementsprechend sind sie Menschen gegenüber sehr scheu, auch wenn sich dieses Verhalten in den letzten Monaten schon ein wenig verbessert hat.
Milton und seine Geschwister sind am 17.07.2016 geboren, die Hündinnen bei der Ausreise sterilisiert. Alle sind zwischen 50 und 60 cm groß und wiegen zwischen 20 und 25 kg.
Man muss bei diesen Hunden davon ausgehen, dass es sich um Herdenschutzhund- mischlinge handelt. Dementsprechend suchen wir ganz speziell Familien, denen die Rasse und die Eigenschaften bereits vertraut sind. Erfahrung mit ängstlichen Hunden, viel Zeit, Liebe & Geduld sind ebenso Voraussetzung für eine Adoption.

Inzwischen ist wieder einige Zeit vergangenen und "unsere Kinder aus Monti" sind richtig erwachsene Hunde geworden. Sie sind sie noch ein Stück gewachsen und auch etwas schwerer geworden.
Sie sind zusammen in einem Gehege untergebracht und zeigen alle, dass sie definitiv Maremmano-Gene in sich tragen. Zumindest lässt das äußere Erscheinungsbild aller 6 Hunde keinen anderen Schluss zu. Vom Charakter sind sie sich zwar ähnlich, allerdings sind sie, was die Ängstlichkeit betrifft, doch ein wenig unterschiedlich gestrickt. Bei aller Vorsicht ist Malcom - vor allem wegen seiner Neugier - noch der mutigste, während sich Marco noch am zurückhaltendsten zeigt.

Allen gemeinsam ist aber, dass man SIE im Gehege problemlos anfassen und streicheln kann und keinerlei Aggression von ihnen ausgeht. Wenn Sie MILTON oder einem seiner Geschwister (MORGANA, MORGAN, MARCO, MALCOM und MANICA) einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, melden Sie sich bitte bei:
Sardinienhunde e.V. Telefon: 0170 - 238 8654 E-Mail: kontakt@sardinienhunde.org Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pflegern und Tierärzten).
Eingestellt 16.02.2020

|