
Rasse: Schäferhund-Husky-Mischling Geschlecht: weiblich Farbe: braun-weiß Schulterhöhe: 55 cm Gewicht: 29,6 kg Geburtsdatum: ca. 2014
Im Tierheim seit: 20.03.2021 HTV-Nummer: 153_S_21
stubenrein wird nicht zu Kindern vermittelt braucht erfahrene Halter*innen muss noch erzogen werden
Leila kam als behördliche Sicherstellung in unsere Obhut. Sie ist aber von der Behörde zur Vermittlung freigeschrieben worden und daher auf der Suche nach einem liebevollen Zuhause.

Hier bei uns im Tierheim zeigte Leila sich anfangs als freundliche, etwas unsichere Hündin, die gerne Zeit mit Menschen verbracht hat - bis wir mit ihr zum Tierarzt mussten.
Sie wehrte sich mit der ihr verfügbaren Mittel, inklusive ihrer Zähne, und wollte sich auch partout keinen Maulkorb aufsetzen lassen, was wir durch Training nun aber ändern konnten. In Zukunft sollte sie einen Maulkorb in tierärztlichen oder manipulativen Situationen tragen.
Gesundheitlich konnten wir feststellen, dass sie eine verminderte Magenperistaltik hat, mit der sie aber erstmal ohne Behandlung gut leben kann. Für ihr Alter ist sie noch sehr gut zu Fuß unterwegs und macht mit ihrer Energie ein paar Jahre wett.
Das Hunde-Einmaleins ist ihr bisher verwehrt geblieben – Sie wird es in ihrem zukünftigen Zuhause aber sicher schnell nachholen.
Sie ist ein Sturkopf, der erst lernen musste und noch immer muss, dass die Zusam- menarbeit mit dem Menschen auch von Vorteil sein kann - und dass man auch mal etwas tun muss, worauf man keine Lust hat. Sollte dies nämlich mal der Fall sein, dann trotzt sie entweder rum und tut keinen Schritt mehr oder sie beißt alles um sich herum weg.
Daher suchen wir für Leila erfahrene Halter*innen, die Durchsetzungskraft haben und sich nicht von ihr beirren lassen. Mit Konsequenz und Durchhaltevermögen, versteht sie schnell, dass sie da einfach `durch muss – „Versuchen kann man es ja anders“, ist ihr Motto.
Von Artgenoss*innen will sie nichts wissen und sie duldet sie auch nicht in ihrem Umfeld, andere Hunde werden sowohl an der Leine als auch am Zaun gerne mal angepöbelt.

Bei anderen Tieren ist sie schnell im Jagdmodus, weswegen sie die alleinige Vierbeinerin in ihrem neuen Zuhause sein sollte.
Wenn Sie Leila ein fürsorgliches Zuhause schenken möchten, dann freuen wir uns, bald von Ihnen zu hören.
16.06.2021 (an)
Kontakt:
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V Süderstraße 399 20537 Hamburg
Telefon: 040 -21 11 06 -0 Fax: 040 -21 11 06 -38 E-Mail: kontakt@hamburger-tierschutzverein.de www.hamburger-tierschutzverein.de
Eingestellt 04.07.2021 Photo-Update 22.08.2021 (1) Photo-Update 12.02.2023 (1)

|