Tier des Monats September 2019

Zu vermitteln seit 18.04.2012
(SH191/60)
Labrador-Mix Farbe: Schokobraun Hündin, kastriert geboren 15.11.2007 Schulterhöhe: ca. 53 cm
Video: https://www.youtube.com/watch?v=hzqfJ7oEDow
Freundliche, agile Hündin, die keine Hündinnen und keine Katzen mag
Geeignet für: Halter mit Sachkunde und Haltegenehmigung
Sicher mag man es kaum glauben, aber diese süße Labrador-Mischlingshündin ist als ge- fährlicher Hund eingestuft und darf dadurch nur unter strenge Auflagen gehalten werden!
Schuld daran ist Ariwas Vorbesitzer.

Er wusste von Ariwas Abneigung gegenüber kleinen Hündinnen, und trotzdem ließ er Ariwa frei laufen. Nach zwei Beissvorfällen gab er die temperamentvolle Hündin im April 2012 ab. Die Behörden hatten Ariwa als gefährlich eingestuft und es galt nun besondere Auflagen zu erfüllen.
Dabei ist Ariwa keineswegs gefährlich!
Ariwa liebt Menschen, egal ob groß oder klein, lässt sich sogar das Futter aus dem Maul oder sich auf den Arm nehmen.
Und sie liebt große Rüden, mit denen sie ganz toll herumtoben kann.

Sie ist eine sehr agile Hündin – eben so ein typischer „Turbo-Labrador“, der niemals still sitzen kann und am liebsten immer Action hat. Allerdings zeigt Ariwa auch einen deutlich gesteigerten Jagdtrieb, so dass sie für kleine Hunde, Kleintiere und jegliches jagdbares Wild wirklich gefährlich werden kann.
Es ist sehr traurig, aber diese zum Menschen so unglaublich offene, freundliche und extrem liebe Hündin gilt nun als gefährlich und darf nur noch unter ganz bestimmten Auflagen vermittelt werden.
 
Ihr neuer Besitzer muss über einen Sachkundenachweis, ein einwandfreies Führungs- zeugnis verfügen und eine Haltegenehmigung für einen gefährlichen Hund beim zuständigen Ordnungsamt einholen. Ariwa darf in der Öffentlichkeit nur an einer 2 Meter kurzen Leine und mit Beisskorb geführt werden. (Anmerkung CG: Man könnte nachfragen, ob diese Auflagen nur für das Bundesland Brandenburg, aber vielleicht nicht in anderen Bundesländern gelten.)
Alles keine guten Voraussetzungen für die Vermittlung dieser bildschönen Hündin.

Ihre neuen Besitzer müssen über ein enorm hohes Verant- wortungsbewusstsein verfügen, damit durch Ariwa kein weiteres Tier zu Schaden kommt.
Ariwa wird nur an eine Familie mit Haus und sicher umzäunten Grundstück vermittelt, damit Ariwa Platz zum freien Herumtollen hat.
Leider ist zudem Ariwa auch nicht ganz gesund.
Sie leidet an Allergien, die sich auf ihre Haut, die Ohren und ihren Magen niederschlagen. Sie darf nur mit mit gekochtem Hühnchenfleisch gefüttert werden, braucht tägliche Pflege ihrer Ohren und auch die Haut muss immer wieder gepflegt werden, damit keine Entzündungen entstehen.
Die monatlichen Futter- und Medikamentenkosten für Ariwa liegen dadurch bei ca. 70 Euro.

Neben einem Zuhause suchen wir dringend liebe Menschen, die Ariwa mit einer Paten- schaft unterstützen, damit wir diese Kosten für sie jeden Monat aufbringen können!
Kontakt:
Tierschutzliga-Dorf Ausbau Kirschberg 15 03058 Groß Döbbern Telefon: 035608 40124 tägl. 7:30 - 16:00 Uhr, auch Sonntags, außer an Feiertagen info@tierschutzligadorf.de
Eingestellt 29.04.2012 Photo-Update 19.01.2014 (1) Photo-Update 11.09.2016 (3) Text- & Photo-Update 01.09.2019 (2)

|