Mein Name ist Oskar und ich wurde am 26.03.2006 in der Nähe von Berlin geboren.

Meine ersten vier Lebensjahre verbrachte ich bei einer älteren Dame - auch in Berlin. Aus dieser Zeit weiß ich noch, dass ich ein Schmuseschäfchen bekam und keine Fliegenklatschen mag.
Als mein damaliges Frauchen krank wurde, kam ich in die Obhut von "Glückspfoten e.V.", die mich dann an eine Pflegefamilie weiter vermittelte.
Dort lebte ich mit zwei Ridgebacks zusammen, wir machten viele Ausflüge und es ging mir recht gut. Dann sollte ich aber weitervermittelt werden, und mein Steckbrief erschien im Internet unter dem Pseudonym "Jürgen" - schrecklich!
Das hielt meine jetzige Familie aber nicht davon ab, sich für mich zu interessieren. Die hatte drei Wochen zuvor ihren Tibet-Mischling verloren und hielten es ohne Hund kaum aus.
Sie nahmen Kontakt zu den "Glückspfoten" auf, und nachdem in Dortmund alle Formalitäten erledigt waren, holten sie mich im Mai 2010 ab. Als sie mich zum erstenmal LIVE sahen, waren sie erstaunt:
Ich bin nämlich mit 44 cm ein großer Tibet-Terrier. Und Gott sei Dank fanden sie im Impfpass meinen richtigen Namen.

Wir fuhren noch am selben Tag zurück nach Dortmund, und ich bekam ein neues grünes Hundegeschirr, nahm meine Decke, meine Fellbürste und natürlich mein Schäfchen mit.
In meiner neuen Heimat gab es sofort viel zu erkunden: Außer dem Haus, je einen kleinen Garten vorn und hinten, musste ich viele neue freundliche Nachbarn und Spazierstrecken kennenlernen.
Da ich mich mit Artgenossen nicht wirklich gut verstand, gingen wir zur Hundeschule - was aber nicht wirklich half. Ich bin anfangs sehr misstrauisch, aber wenn ich andere Hunde näher kenne, kann ich sie jetzt auch akzeptieren.

Ich habe auch eine Freundin, die aus Spanien stammt. Sie besucht mich jede Woche und wir waren auch schon oft zusammen im Urlaub.

Urlaub mache ich überhaupt gerne. Wir fahren dann nach Holland an einen Strand oder auf unser Boot - obwohl ich kein Schwimmer bin, mag ich es, alles rund um und auf dem Wasser zu beobachten oder durch das seichte Wasser zu laufen.
 
Außerdem bin ich ein begnadeter Schnorrer: Auf der Hundewiese interessiert mich am meisten, was andere Hundbesitzer in ihren Taschen haben. Die bezirze ich dann mit meinen hungrigen Augen - was auch fast immer klappt!

Ich bin jetzt 11,5 Jahre alt , mein Herrchen nennt mich "einen älteren Herrn". Tatsächlich habe ich das eine oder andere Zipperlein, und nachdem ich mir mehrfach die Hinterbeine vertreten habe, komme ich nicht mehr so leicht die Treppen hoch. Dennoch fühle ich mich wohl:
Ich verbelle jeden Morgen den Postboten und alle, die an der Tür schellen; ich freue mich über jeden Besuch, mit dem ich dann Ball spielen will. Ich liebe die kleinen Kinder vor unserem Haus - die dürfen mich streicheln und ich nehme ihnen die Angst. Manchmal besuche ich meine Nachbarin, die ist dann nicht so allein.
Ich gucke auch gern Tiersendungen im Fernsehen - da gehe ich so richtig mit!
Ihr seht also, dass es mir richtig gut geht. Und mein Schäfchen gibt es immer noch - obwohl von mir schon oft zu Tode geliebt, wird es von meinem Frauchen immer wieder geflickt!

Ich wünsche allen Lesern eine schöne Adventszeit,
Euer Oskar
|